|
|
450 |
Severin kam um 450 n Chr. Von Pannonien nach Ufernoricum, der früheren römischen Provinz nördlich der Alpen. Er wirkte im Donauraum um Passau u. Freinberg.
Die Sage vom "Severinsweg" |
10.04.1179 |
Freinberg wird in einer Urkunde von Papst Leo III. erstmals urkundlich erwähnt.
|
07.02.1304 |
Erste Erwähnung des Hofes zu »Recing« findet sich in einer Urkunde des Domkapitels Passau.
Vom heutigen „Ratzingerhof“ stammen die väterlichen Vorfahren unseres Papst Benedikt XVI.
Der »Räzinger am untern Freinberg« stand nach Hofgröße und Höhe der Abgaben an der Spitze der Bauernhöfe des domkapitlischen Innbruckamtes in »Severiner Pfarr«.
|
1410 |
Die Burg Königstein wird zum Schutz gegen die Hussiten erbaut.
-1436 von Passauer Bürgern unter Bischof Leonhard zerstört.
|
1784 |
Die hölzerne Filialkirche von Passau St. Severin brennt in Freinberg nieder.
|
1786 |
Freinberg wird eine eigene Pfarre und löst sich von Passau-St.Severin. Ein Kirchenneubau wird begonnen.
http://www.freinberg.at/pfarre/
|
1809-1810 |
Napoleonische Zeit – Freinberg ist französisches Staatsgebiet.
|
1810-1816 |
Freinberg ist zwischendurch wieder Bayerisch.
Ab 2. Mai 1816 wieder Österreichisch.
|
1848 |
Errichtung der Zollämter Achleiten, Haibach und Saming.
|
01.08.1849 |
Errichtung des Postamtes Haibach. – in Jahr 2006 geschlossen.
|
01.09.1889 |
Der Gendarmerieposten Haibach wird gegründet – heute im Posten Schardenberg eingegliedert.
|
1920
1956 |
Gründung der ersten Musikkapelle
Gründung der heutigen Musikkapelle.
http://www.freinberg.at/musikkapelle/
|
1965 |
Das Gemeindeamt in Haibach wird erbaut.
|
1969 |
Bau des Pfarrhofes mit Pfarrsaal.
|
1983 |
Der ISG-Eigentumswohnblock wird gemeinsam mit der Raiffeisenbank in Freinberg errichtet.
|
1997
|
Freinberg geht ins Internet.
http://www.freinberg.at/
|
22.08.2009 |
Neues Gemeindeamt in Freinberg wird eingeweiht.
http://www.freinberg.at/gemeinde/
|